Am Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem, dem 21. November, durfte ich in der Vesper erneut mein Ja sprechen und mich für drei weitere Jahre in den Ordensprofess an Gott und die Gemeinschaft binden.
Jesus fragte Petrus dreimal: "Liebst du mich?" und dreimal antwortete Petrus: "Ja, du weißt, dass ich dich liebe" (vgl. Joh 21, 15-17).
Auch uns fragt Gott immer wieder: "Liebst du mich?" und immer wieder sind wir dazu aufgerufen ihm zu antworten, täglich neu und manchmal ganz konkret, z.B. in der Taufe, bei der Erstkommunion und Firmung oder auch in der Ordensprofess.
Heute dauert die Ordensausbildung mindestens 9 Jahre und immer wieder kommt die Frage: Liebst du Gott und willst du ihm in dieser Lebensform, in dieser Gemeinschaft nachfolgen?
Wenn ich ehrlich bin, dann gibt es Zeiten in denen ich mein JA voller Eifer in die Welt hinaus rufen möchte, es gibt aber auch jene, in denen mein Ja eher verzagt und fragend klingt, weil ich nicht weiß, ob ich die Kraft habe diesen Weg zu gehen. Ein ständiges auf und ab, so wie das Leben ein ständiger Wechsel von guten und schweren Zeiten ist. Und im Nachhinein stelle ich zumeist fest, dass die schwereren Zeiten, die mich herausgefordert haben, die besonders fruchtbareren Phasen waren, da ich mich ganz in Gottes Hände gelegt habe, statt auf mich selbst zu vertrauen.
Und ich kann immer sagen:
JA - ich möchte mich von DIR lieben lassen!
JA - DU bist meine Sehnsucht!
JA - führe mich Deine Wege, aber gib mir die Kraft dazu, denn meine Hände sind leer und ohne dich vermag ich nichts.
Sr. Franziska